Fabian Stegmaier e.U.

Wie nutze ich n8n komplett DSGVO-konform?

Die DSGVO-konforme Nutzung von n8n ist für Unternehmen essenziell, die Automatisierungen mit personenbezogenen Daten umsetzen wollen. Nur wer die regulatorischen und technischen Vorgaben genau beachtet, nutzt n8n rechtskonform und sicher. Rechtlicher HinweisDie Inhalte dieses Beitrags wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche Beratung … Weiterlesen

RAG-Systeme vs klassische QA-Systeme: Was passt besser für Ihre Fragen?

  RAG-Systeme vs klassische QA-Systeme – diese Frage gewinnt immer mehr an Relevanz für Unternehmen, die moderne AI-Anwendungen implementieren möchten. Während klassische QA-Systeme einfache Fragen schnell beantworten können, setzen RAG-Systeme (Retrieval-Augmented Generation) auf eine Kombination aus Dokumentenabruf und generativer Intelligenz. In diesem Beitrag vergleichen wir die Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie typische Einsatzszenarien beider Ansätze. … Weiterlesen

Wie funktioniert Retrieval-Augmented Generation (RAG)? Ein Überblick für AI-Agenten

  Retrieval-Augmented Generation (RAG) kombiniert große Sprachmodelle (LLMs) mit externen Datenbanken, um präzise und aktuelle Antworten zu liefern. Dabei greifen AI-Agenten aktiv auf verlässliche Informationsquellen zu. So verbessern sie die Qualität ihrer Ausgaben deutlich – besonders in Bereichen wie Kundenservice, Wissensmanagement oder personalisiertem Lernen [1][2]. Kombination aus Information Retrieval und leistungsstarken Sprachmodellen Zugriff auf externe, … Weiterlesen

Wie funktioniert das Model Context Protocol (MCP)?

Das Model Context Protocol (MCP) ist ein offener Standard, der die Anbindung von KI-Anwendungen an externe Datenquellen und Tools vereinheitlicht. MCP fungiert als universeller Connector, ähnlich einem USB-C-Anschluss, und ermöglicht eine einfache und standardisierte Integration verschiedenster Systeme. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum das MCP für Entwickler und Unternehmen relevant ist, wie es funktioniert und … Weiterlesen

Design Patterns für AI-Agenten: Wie sehen Best Practices aus?

  Design Patterns für AI-Agenten sind essenziell, um die Autonomie und Leistungsfähigkeit moderner KI-Systeme zu steigern. Sie helfen Entwicklern dabei, komplexe Aufgaben effizient zu strukturieren und flexible, skalierbare Agenten zu bauen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche bewährten Design Patterns und Architekturprinzipien in der Entwicklung von AI-Agenten Anwendung finden und wie diese Best Practices in … Weiterlesen

Wie funktionieren AI-Agenten-Kommunikationsprotokolle wie A2A und MCP?

Die Kommunikation zwischen AI-Agenten ist eine Schlüsseltechnologie im Bereich der künstlichen Intelligenz. Protokolle wie A2A und MCP ermöglichen es, dass KI-Agenten effizient Informationen austauschen und komplexe Aufgaben gemeinsam lösen. Wie KI-Agenten funktionieren haben wir bereits in diesem Artikel erklärt: “Wie funktionieren KI-Agenten? Grundlagen, Anwendungen und Zukunft“. Dieser Artikel zeigt, wie diese Protokolle funktionieren und warum … Weiterlesen

Wie erhalten Unternehmen in Österreich 2025 Förderung für KI-Beratung?

Förderprogramme für KI-Beratung in Österreich gewinnen 2025 immer mehr an Bedeutung. Unternehmen profitieren von finanzieller Unterstützung, die speziell für die Einführung und Umsetzung von Künstlicher Intelligenz (KI) konzipiert wurde. Dieser Beitrag stellt die wichtigsten Förderungen vor und erklärt, wie Sie diese gezielt nutzen können. Vielfältige Förderprogramme unterstützen KI-Beratung und KI-Projekte in österreichischen Unternehmen. Wichtige Programme … Weiterlesen

Google I/O 2025: Die wichtigsten Highlights und Neuerungen im Überblick

Die Google I/O 2025 ist eines der bedeutendsten Events für Entwickler und Technikinteressierte weltweit. Mit Fokus auf KI-Entwicklungen, Android-Updates und innovativen Technologien zieht die Konferenz jährlich große Aufmerksamkeit auf sich. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Ankündigungen und Veranstaltungen der Google I/O 2025 zusammen und erklären, warum das Event für Sie relevant ist [1]. … Weiterlesen

Was ist AI Automation? 7 Anwendungsbereiche und Vorteile erklärt

  AI Automation bezeichnet die Automatisierung vielfältiger Aufgaben und Prozesse in Unternehmen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA). Diese intelligente Technologie optimiert komplexe Workflows, steigert die Effizienz und reduziert manuelle Aufwände deutlich. In Zeiten zunehmender Digitalisierung bietet AI Automation einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen jeder Branche. Dieser Beitrag erklärt, welche Aufgaben … Weiterlesen

n8n selbst hosten: Eigene KI-Lösungen automatisieren leicht gemacht

„n8n selbst hosten“ ist der Schlüssel, um maßgeschneiderte KI-Lösungen effizient und datenschutzkonform umzusetzen. Als Open-Source-Workflow-Tool ermöglicht n8n die flexible Integration von KI-Diensten wie ChatGPT, Hugging Face oder eigenen Modellen direkt auf deinem eigenen Server. In diesem Beitrag erfährst du, warum Self-Hosting die beste Option für individuelle Automatisierungen ist und wie du deine eigenen KI-Workflows bauen … Weiterlesen